Wir freuen uns, dass Sie sich für die ganzheitiche Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur (evtl. Laserakupunktur), Heilkräuter, Tui-Na, Bioresonanz, Ernährungsberatung in Karlsruhe interessieren und den Weg zu uns gefunden haben! Chronische oder akute Beschwerden - mit der richtigen Diagnose und der darauf beruhenden Therapiekonzept begleiten wir seit Dezember 2004 unsere Patient/-inn/-en dahin, wo sie sich gesundheitlich befinden möchten. Wenn Sie sich auch für die theoretischen Grundlagen interessieren, lesen Sie bitte diese Seite weiter, ansonsten können Sie direkt die Themen besuchen, die für Sie wichtig sind. So oder so, freuen wir uns wenn Sie die Informationen als bereichernd finden.
Theoretische Grundlagen
Der Erfolg der Chinesischen Medizin beruht auf einem über füntausend Jahre alten Wissen, das über Generationen hinweg mündlich und schriftlich überliefert, weiterentwickelt, verfeinert und vor allem systematisiert wurde. TCM hat über Millionen von Menschen geholfen. Bei der theoretischen Grundlage spielt die Philosophie der TCM eine bedeutende Rolle, die unter anderen auf den folgenden Grundprinzipien basiert:
Yin und Yang
Yin und Yang beschreiben zwei Gegensätze, die sich gegenseitig ergänzen und ohne einander nicht einmal existieren können. Diese Ergänzung soll in völliger Harmonie geschehen, etwa so, wie die Wellen in einem schönen See nahtlos und gleichmäßig ineinander übergehen. So soll es Körper und Geist möglich sein, den harmonischen Fluss des Lebens zu erfahren. Yin steht zum Beispiel oft für das Weibliche, Yang für das Männliche, aber auch Yin für die Körperstruktur und Yang für die Körperfunktionen. Selbst die Körperfunktionen können als eher Yin oder eher Yang klassifiziert werden: Yin ist energetisch passiver, Yang aktiver. Unabhängig von Ihrem Geschlecht können auch Sie leicht sagen, ob Sie eher ein Yin- oder ein Yang-Typ sind: sind Sie eher eine aktive oder eher eine ruhige Person? Es gibt aber noch weitere Aspekte, die zur Diagnose und Therapie in der TCM beitragen.
Die fünf Wandlungsphasen (Elemente)
Die fünf zyklischen Wandlungsphasen (d. h. die Phasen, die sich ständig in einer Kreisfunktion verändern), oft auch als die "fünf Elemente" bezeichnet, beschreiben die laufenden Veränderungsprozesse. Das gesamte Leben auf der Erde funktioniert nach festgelegten Veränderungen, wie der Frühling dem Winter und der Tag der Nacht folgen. Jede Phase hat einen Zweck und eine Bedeutung, die voneinander abhängig sind. Diese Zyklen wiederholen sich, obwohl man nicht zweimal in der gleichen Zeit verweilen kann.
Diese Phasen oder sich bewegenden Elemente haben jeweils einen Namen, der von der Natur symbolisiert wird und eine alte Vorstellung des Universums für den Menschen erklärt. Daraus ergibt sich in der Reihenfolge: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz, dann wieder Feuer, u.s.w. Sie kombinieren die Funktionen der Natur mit denen des Menschen und erklären ihn als Teil der Natur, der nach und mit den Naturgesetzen leben muss, wenn er gesund bleiben möchte. Hier lesen Sie die wichtigsten Zusammenhänge:
Wandlungsphase: Richtung: Farbe: Geschmack: Gefühl: Jahreszeit:
Holz Osten grün sauer Zorn Frühling
Feuer Süden rot bitter Freude Sommer
Erde Zentrum gelb süß "Om" Ernte
Metall Westen weiß/blau scharf Trauer Herbst
Wasser Norden schwarz salzig Angst Winter
Diese Eigenschaften werden auch den menschlichen Organen, sogar jeder Zelle zugeordnet, die gruppiert die sogenannte Funktionskreise bilden.
Zum Beispiel nennen wir die Wandlungsphase Holz, die die Funktionskreise Leber und Gallenblase enthält.
Was ist nun ein Funktionskreis? Der Kreis, die Sammlung aller körperlichen wie geistigen, emotialen Funktionen und Eigenschaften, die ein "Organ" wie z.B. die Leber aus TCM-Sicht beschreiben.
Die acht Leitkriterien (Ba Gang) in vier Gruppen:
Es ist die Lehre zum Differenzieren der Krankheiten. Es sind vier Aspekte, vier Begriffpaare, die bei der Einteilung der Krankheiten zur Hilfe kommen:
1. Eine vermehrte oder verminderte Ansteuerung: wieviel "Qi" (Lebensenergie) ist in den Leitbahnen (Meridianen)?
2. Eine vermehrte oder verminderte Mikrozirkulation: wie ist das "Xue" (Körperflüssigkeiten) aktiviert?
3. Ein frühes oder spätes Krankheitsstadium: ist die Körperoberfläche oder die Tiefe befallen?
4. Ist es ein Yin(Funktionsgewebe)- oder ein Yang(Funktionsentfaltung)-Problem?
Dank langer Erforschung, Weiterentwicklung und Verfeinerung dieser alten Methoden steht uns heute ein detailliertes und komplexes Verständnis über Körper und Geist als Einheit zur Verfügung. Doch was behandelt man mir der TCM? Welche Instrumente (therapeutische "Säulen der TCM") stehen uns zur Verfügung?
Im Allgemeinen kann man sagen, dass alle Befindlichkeitsstörungen, die also noch (!) keine Gewebsveränderungen verursacht haben, sind durch die westliche Medizin nicht oder nicht ganz messbar. Diese werden als Regulationsstörung betrachtet. Die TCM hat dafür andere Messmethoden und kann in den meisten Fällen nicht nur eine Diagnose stellen sondern auch zumindest eine deutliche Besserung verschaffen. Kennt man den Grund, hat man eine Lösung.
Oft können wir mit der TCM sogar Patienten helfen, die bereits eine Gewebsveränderung zeigen. Die Lehre über die krankmachenden Faktoren liefert dazu den theoretischen Grund, den Ausgangspunkt. So lindern wir deutlich z.B. postoperative Schmerzen oder Steifheit der Gelenke, Wundheilungsstörungen, Narben mit Rötung oder Taubeitsgefühl. Nach jeder Operation, auch nach einem Kaiserschnitt, ist es besonders wichtig, die Narbe zu entstören, um die Patient/inn/en vor späteren Folgen der durch die Narbe verursachte Blockade zu bewahren. Es ist logisch, dass diese tiefgehende Veränderungen zu optimieren etwas mehr Zeit braucht.
Akute Erkrankungen bringen die Menschen zwar aus der Balance, doch sind sie meistens nicht so tiefgehend und daher relativ schnell zu beheben. Hier reicht von den Säulen der TCM Akupunktur meistens aus, manchmal mit Verstärkung durch Moxibustion und/oder Schröpfen, um gute Ergebnisse zu haben. Der Verlauf hängt immer vom Allgemeinzustand der Patient/-inn/-en ab: wie die Regenerationsfähigkeit des Körpers und des Geistes ist.
Chronische Leiden sind meistens ein Hinweis, dass die Harmonie tief gestört wurde. In diesem Fall ist es zu erwägen und in
den meisten Fällen auch notwendig, fast alle Therapiemaßnahmen, die sogenannten Säulen der TCM einzusetzen um nicht lediglich eine Symptombehandlung, sondern eine nachhaltige Heilung von Körper
und Geist zu erreichen. Chronische Leiden bedeuten letztendlich den Verlust der Gesundheit: der Körper ist nicht mehr in der Lage alleine oder auch mit Hilfe des eigenen Geistes aus der Krise
rauszukommen. So laufen die Erkrankten mehrere Kreise um Hilfe zu bekommen. Mehrere Kreise gelaufen erlangt die Krankheitsgeschichte eine "Chronik": eine lange und langwierige Geschichte, eine
umfangreiche Patientenakte. Aber was ist der Grund, warum schafft es der Körper nicht mehr, sich alleine wieder in die perfekte Funktion zu steuern?
In den meisten Fällen ist mit ein Grund, dass die Patienten eine tiefe Erschöpfung haben, die sie nicht mal mit genügend Schlafzeit kompensieren können. Das Folgende ist leicht einzusehen: ist ein Mensch erschöpft, sind seine Organe erschöpft. Ist ein Organ erschöpft, sind die Zellen, die das Organsgewebe bilden, auch erschöpft. Also: wir müssen bei der Beseitigung einer chronischen Krankheit auf die Zellebene, ansonsten kann man nur über symptomatische Linderung sprechen. Für die nachhaltige Heilung haben wir ein Konzept entwickelt, das in bestimmten Fällen in der Kombination mit der TCM (wie z.B. die Bioresonanzmethode) ein besseres bzw. schnelleres Ergebnis bietet. Natürlich alles nur im Einvernehmen mit unseren Patient/-inn/en.
Die therapeutischen Säulen bzw. die Therapiemaßnahmen der TCM:
- Akupuntur (evtl. Laserakupunktur) mit/ohne Moxibustion (Wärmetherapie mit Beifußkraut) und mit/ohne Schröpfen
- chinesischer Heilkräutertee ("Decoct")
- Tui-Na-An-Mo ("Tui-Na") : die manuelle Therapie der TCM
- Qi Gong, Taiji Atem- und Bewegungstherapie
- eine richtige, individuelle Ernährung nach der TCM
- den individuellen Anforderungen angepasste gesunde Lebensweise,
Es ist insgesamt das Ziel, den Patienten das Geheimnis des Lebens zu zeigen und somit für ein langes, gesundes und zufriedenes Leben zu sorgen. Wir alle sind Teil der Natur und es ist förderlich, die Naturgesetze zu kennen und nicht nur für uns selbst, sondern für alle Lebewesen dementsprechend zu handeln.
Wie das Sprichwort sagt: "Im gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist."
Und ein anderes chinesisches Sprichwort: "Wenn der Einzelne gesund ist, ist die Familie gesund. Sind die Familien gesund, ist das ganze Dorf gesund. Sind die Dörfer gesund, ist das Land gesund. Sind die Länder gesund, ist die ganze Welt gesund."
Dazu möchten wir verhelfen.
Es ist für uns alle von hoher Wichtigkeit, die Patient/inn/en als ganzer Mensch wahr und ernst zu nehmen.
In unserem nach Feng Shui eingerichteten Privatinstitut finden Sie Ruhe und Raum um genesen zu können.
Herzlichst,
Dr.( jur.) Andrea Hannah Fábián Heilpraktikerin
Gründerin des Privatinstituts für Chinesische Medizin Karlsruhe
|
|
|